Anlass für die Bevölkerung in Sulz, 5.12.2024
Zahlreiche Besuchende erlebten einen information, aktiven und unterhaltsamen Abend.
Barbara Steiger und Isabel Pfister stellten die Plattform "Älterwerden im Fricktal" vor.
Anschliessend erhielten die Anwesenden Tipps von Claudia Stäuble zum Thema Sturzprävention.
Natürlich durfte dabei die Selbsterfahrung nicht fehlen.
Umrahmt wurde die Veranstaltung durch amüsante Darbietungen von Spitex-Mitarbeitenden.
Herzlichen Dank allen Besuchenden und Mitwirkenden.
Arbeitsjubiläen 2025
Wir gratulieren unseren Mitarbeiterinnen zu ihren Jubiläen
und freuen uns auf die weiteren gemeinsamen Jahre.
Schön, dass ihr Teil von unserem Team seid.
Zukunftstag 2024
Zusammen mit dem Alterszentrum Klostermatte haben wir den Zukunftstag gestaltet.
Die Kinder konnten so einen Einblick in unseren Pflegealltag erhalten.
Herzlich Willkommen
Ein herzliches Willkommen unserer neuen Mitarbeiterin
(Fachfrau Hauswirtschaft EFZ / November 2024)
Herzlich Willkommen
Ein herzliches Willkommen unserem neuen
Mitarbeiter (Dipl. Pflegefachmann)
(Oktober 2024)
Hela 2024
Gemeinsam mit dem Alterszentrum Klostermatte waren wir an der Hela vertreten.
Vielen herzlichen Dank allen interessierten Besuchenden.
Herzlich Willkommen
Ein herzliches Willkommen unserer neuen Mitarbeiterin (Dipl. Pflegefachfrau HF)
(Oktober 2024)
Neue Spitex-Autos
Unsere neuen Spitex-Autos sind da.
Herzlich Willkommen
Wir wünschen unserer neuen FaGe Auszubildenden
einen guten Start ins Berufsleben.
(August 2024)
Herzlich Willkommen
Ein herzliches Willkommen unserer neuen Mitarbeiterin (Fachfrau Gesundheit EFZ)
(Juni 2024)
Tag der offenen Türe
Bei schönstem Wetter führte am 25.05.2024 der Weg zahlreiche Besuchende in unser neues Zentrum. In den Räumlichkeiten im GZF Laufenburg konnte man bei verschiedenen Attraktionen in die Spitexwelt eintauchen, sich kennen lernen und natürlich auch über allerlei Themen austauschen. Beim gemütlichen Zusammensitzen wurden die Gäste, mit vom Team selbstgebackenen Köstlichkeiten, verwöhnt.
Ein herzliches Dankeschön an alle Besuchenden. Das überaus grosse Interesse an unserer Organisation hat uns sehr berührt und riesig gefreut.
Mitarbeiteranlass
Beim Bowlen und anschliessendem feinen Essen verbrachten wir einen schönen und lustigen Abend.
Begrüssungsapéro
Am 24. April 2024 konnte die Geschäftsführerin und der Verwaltungsrat,
im Rahmen eines Apéros, allen Mitarbeitenden für ihren Einsatz rund um den Umzug danken.
Gleichzeitig bot sich die Gelegenheit Führungspersonen und Ärzte des GZF's kennenzulernen.
Tschüss Mettau / Hallo Laufenburg
Unser Umzug verlief reibungslos und wir haben uns im neuen Zentrum, im GZF, schon gut eingelebt.
Wir freuen uns, die Bevölkerung am Tag der offenen Tür am 25. Mai 2024 begrüssen zu dürfen.
Pension
Nach 19 Jahren verabschiedeten wir Ende März 2024 unsere Mitarbeiterin
Bernadette Hilpert in ihren wohlverdienten Ruhestand.
Vielen herzlichen Dank für die angenehme Zusammenarbeit und die liebevolle
und umsichtige Pflege von unseren Klientinnen und Klienten.
Berufsschau Etzgen
Am 16. März 2024 präsentierten wir an der Berufsschau in Etzgen unser Bildungsangebot gemeinsam mit der Spitex Regio Frick.
Wir freuten uns über die zahlreichen Besuchenden und das grosse Interesse.
Neue Fricktaler Zeitung (22.02.2024)
Spitex Regio Laufenburg bezieht per 1. April ihr neues Zentrum im GZF Laufenburg.
Seit 14 Jahren befindet sich das Spitex–Zentrum in den Räumlichkeiten der ehemaligen Gemeindeverwaltung in Mettau. Doch nun ist es an der Zeit, sich von den hellen und überschaubaren Büroräumen zu verabschieden.
Durch die permanent steigende Nachfrage an Leistungen in der ambulanten Pflege und Hilfe Zuhause, musste der Personalbestand stetig ausgebaut werden.
Wurden beispielsweise im Jahr 2013 gesamthaft Leistungen von 16'808 Stunden für 166 Klienten erbracht, so waren es 2023 33'633 Stunden für 228 Klienten. 24 Mitarbeiterinnen arbeiteten 2013 mit gesamt 8.99 Stellenprozenten in der Spitex Regio Laufenburg. Seit 2023 sind es 30 Mitarbeitende mit insgesamt 15.67 Stellenprozenten.
Mit dem Umzug wird nicht nur der Platzmangel behoben. Die Vision von «stationär und ambulant, möglichst alles aus einer Hand für die Bevölkerung» wird immer realistischer. So kann beispielsweise durch den niederschwelligen Austausch zwischen Ärzten, Pflegefachpersonen, Casemanagement und Spitex die Zusammenarbeit zwischen stationärer und ambulanter Pflege zu einer deutlichen Qualitätssteigerung führen.
Hospitalisierte Personen oder ihre Angehörigen, welche nach dem Spitalaustritt Unterstützung durch die Spitex benötigen, haben nun die Möglichkeit noch während dem Spitalaufenthalt die Spitex Regio Laufenburg und ihr Angebot vor Ort kennen zu lernen.
Seit 10 Jahren ist die Spitex Regio Laufenburg Ausbildungsbetrieb für angehende Fachfrauen-männer Gesundheit, Assistent*innen Gesundheit und Soziales und neu Pflegefachpersonen HF. Was mit einer Lernenden begann, variiert heute zwischen zwei bis vier auszubildenden und studierenden Personen. Im neuen Zentrum wird ihnen eigens ein Raum für theoretische und praktische Übungssequenzen sowie selbständiges Lernen zur Verfügung stehen.
Auch wenn die Spitex weiterhin als IKA eigenständig bleibt, so sollen doch mögliche Synergien mit dem Gesundheitszentrum Fricktal (GZF) oder auch dem nahegelegenen Alterszentrum Klostermatte genutzt werden.
Für das bestehende Klientel wird sich nichts verändern. Alle Mitarbeitenden der Spitex Regio Laufenburg werden auch weiterhin wie gewohnt, in den Vertragsgemeinden Laufenburg, Mettauertal und Gansingen für die ambulante Pflege und Hilfe Zuhause im Einsatz sein.
Die Mitarbeitenden der Spitex Regio Laufenburg freuen sich, am Tag der offenen Türe, am 25. Mai 2024, die Bevölkerung im neuen Zentrum, an der Spitalstrasse 10 in Laufenburg, begrüssen zu können.